Shūsaku Endō

Endō Shūsaku, geboren am 27. 3. 1923 in Tōkyō als zweiter Sohn eines Bankangestellten und einer Musikerin, die ein Studium im Fach Violine absolviert hatte. 1926 wurde der Vater nach Dairen in die später von Japan besetzte Mandschurei versetzt. 1933 kam es zur Scheidung; Shūsaku kehrte mit der Mutter und seinem Bruder nach Japan zurück, wo er in Kōbe die Schule besuchte. Seine Mutter führte ihn an den katholischen Glauben heran, und im Alter von 12 Jahren wurde er getauft. Nach Abschluß der Oberschule Orientierungsjahre in Tōkyō, wo er sich schließlich für französische Literatur an der Keiō-Universität einschrieb und mit 25 Jahren den Abschluß machte. Mit Essays gewann er seit 1947 Anerkennung. Als einer der ersten Auslandsstudenten nach dem Krieg reiste er 1950 nach Frankreich, wo er an der Universität Lyon moderne katholische Literatur studierte. Nach einem kurzen Parisaufenthalt kehrte er 1953 gesundheitlich geschwächt nach Japan zurück. Nach Reiseberichten und Essays über Christentum und französische Literatur seit 1954 auch Erzählwerke. Tod der Mutter 1954. Eheschließung mit Okada Junko 1955; 1956 Geburt des Sohnes Ryūnosuke. Dozentur an der Sophia Universität in Tōkyō. 1958 Reise nach Taschkent als Delegationsmitglied zur Teilnahme an der Konferenz asiatischer und afrikanischer Schriftsteller. 1959/60 sowie 1967 mehrwöchige ...